Kreuzlingen TG: Auto brennt auf Parkplatz – 24-jähriger Fahrer schwer verletzt
Beim Brand eines Autos wurde am Samstagabend in Kreuzlingen ein Mann schwer verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenThurgau
Beim Brand eines Autos wurde am Samstagabend in Kreuzlingen ein Mann schwer verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Donnerstagabend kam es am Bahnhof in Romanshorn zu einem Brand in einer öffentlichen WC-Anlage. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden.
WeiterlesenEin Autofahrer verursachte am Montag eine Kollision mit einem Auto in Mammern. Der Mann verstarb am Unfallort. Die Unfallursache ist noch unklar.
WeiterlesenDie starken Regenfälle führten am Donnerstag (21.08.2025) im Kanton Thurgau zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Verletzte Personen wurden keine gemeldet.
WeiterlesenDiese Woche führte der Verkehrszug der Feuerwehr Frauenfeld eine praxisnahe Übung durch. Im Mittelpunkt stand die Verkehrsregelung und Umleitung im Bereich eines Kreisels – eine Aufgabe, die im Ernstfall höchste Aufmerksamkeit und klare Kommunikation erfordert.
WeiterlesenBei einer Kollision mit einem Auto wurde am Donnerstagabend in Fischingen ein Motorradfahrer schwer verletzt. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
WeiterlesenAus noch unbekannten Gründen brannte am Donnerstagabend in Affeltrangen der Inhalt einer Abfallmulde. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen13.08.2025 – 04:42 Uhr: Heute früh wurden wir zu einem Wasserrohrbruch alarmiert, nachdem Wasser in eine Tiefgarage gelaufen war. Wir pumpten das Wasser ab und konnten danach mit voller Energie in den Arbeitstag starten.
WeiterlesenBei einer Frontalkollision zwischen zwei Autos wurden am Dienstagnachmittag in Altenklingen zwei Personen verletzt. Eine Frau und ein Mann mussten ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Dienstag, 05.08.2025, um 16:39 Uhr, rückte die Feuerwehr Steckborn wegen einer Gewässerverschmutzung aus. In Steckborn war eine grössere Menge ausgelaufener Wein in den Dorfbach gelangt.
WeiterlesenAm Donnerstag, 07.08.2025, um 21:43 Uhr, meldete ein Passant eine Stichflamme bei einer Industriefirma an der Landquartstrasse in Arbon. Die Härteanlage des Betriebs öffnet in gewissen Sequenzen eine Luke. Bei diesem Vorgang entsteht eine kontrollierte Stichflamme.
WeiterlesenAm Freitagmorgen wurde in Pfyn ein Autofahrer bei einer Auffahrkollision mit einem weiteren Auto mittelschwer verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenDer Rauch einer Nebelmaschine hat in der Nacht auf Montag, den 02.08.2025 die Brandmeldeanlage (BMA) der Wartburg in Mannenbach ausgelöst. Die aufgebotenen Feuerwehren aus Salenstein und Steckborn trafen rasch am Einsatzort ein, mussten jedoch nicht eingreifen.
WeiterlesenAm 1. August um 17:27 Uhr, kurz vor dem Znacht, wurde die Feuerwehr Arbon zu einem Brand in einem Unterflurcontainer alarmiert. Unter Atemschutz wurde das Feuer rasch gelöscht.
WeiterlesenDer Nationalfeiertag verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ohne grössere Zwischenfälle. Bis zum Samstagmorgen gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale rund zwei Dutzend Meldungen wegen Feuerwerks und Ruhestörungen ein.
WeiterlesenWenn am 1. August in der ganzen Schweiz Höhenfeuer lodern, Feuerwerke den Nachthimmel erhellen und auf Dorfplätzen ausgelassen gefeiert wird, scheint die Welt für einen Moment stillzustehen. Doch hinter der Kulisse der Festfreude leisten Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte und Armee hochkonzentrierte Arbeit. Sie schaffen die Sicherheit, die solche Feiern erst möglich macht – ruhig, verlässlich, oft unsichtbar.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen wurde ein Auto im Walzmühlekanal aufgefunden, das zuvor in Frauenfeld durch eine unbekannte Täterschaft entwendet worden war. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenGrillsaison mit Risiko: Polizei und Feuerwehr mahnen zur Vorsicht beim BBQ Jeden Sommer kommt es zu Bränden, weil Grillgeräte nicht korrekt verwendet werden. Die Kantonspolizei Thurgau ruft deshalb gemeinsam mit der Feuerwehr Müllheim-Pfyn und Herdern zu besonderer Vorsicht auf.
Weiterlesen