Münchwilen TG: Feuerwehr bekämpft Grossbrand – Polizei stoppt betrunkenen Gaffer
Am Samstagnachmittag brach in Münchwilen in einem Industriegebäude Feuer aus. Bisher gibt es keine Meldungen über verletzte Personen.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag brach in Münchwilen in einem Industriegebäude Feuer aus. Bisher gibt es keine Meldungen über verletzte Personen.
WeiterlesenBeim Brand eines Ökonomiegebäudes in Roggwil entstand am Samstag hoher Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenEin 17-jähriger Motorrad-Neulenker stürzte am Freitagabend ausserorts und erlitt schwere Verletzungen. Der Selbstunfall ereignete sich am Freitag, 26. September 2025, kurz nach 20:30 Uhr auf der Suhrentalstrasse ausserhalb von Unterentfelden.
WeiterlesenBei Grossereignissen braucht es ein starkes Team. Damit die Zusammenarbeit im Ernstfall ideal funktioniert, wird sie regelmässig geübt.
WeiterlesenAm frühen Freitagmorgen brach in einem Einfamilienhaus in Gunzgen ein Brand aus. Dieser konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
WeiterlesenAm Donnerstagabend geriet ein Auto auf der Hauptstrasse in Hauenstein in Brand. Verletzt wurde niemand. Als Brandursache steht ein technischer Defekt im Vordergrund.
WeiterlesenGestern Donnerstag, 25. September 2025, gegen 13.15 Uhr, wurde die Kantonspolizei über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Erstfeld informiert. Die umgehend ausgerückten Einsatzkräfte stellten vor Ort eine starke Rauchentwicklung und im Keller einen Brand fest.
WeiterlesenAm Montag- und Dienstagabend fanden zwei Einsatzübungen der Feuerwehr Kriens statt. An beiden Abenden hatten wir Besuch.
WeiterlesenWenn Arbeiten rund ums Haus, den Hof oder das Grundstück anstehen, zählt vor allem eins: Jemand, der zupackt, Verantwortung übernimmt und auch ungewöhnliche Aufgaben zuverlässig erledigt. Genau dafür steht die Lüönd Arbeiten GmbH in Goldau SZ. Ob Winterdienst im Schneegestöber, ein neues Möbelstück aus Massivholz, Materialtransporte oder Kranarbeiten – Martin Lüönd bringt Erfahrung, handwerkliches Geschick und den nötigen Maschinenpark mit, um Projekte pragmatisch und sauber umzusetzen. So entsteht ein Angebot, das von der kleinen Reparatur bis zum grossen Einsatz reicht – stets mit dem Ziel, Lösungen zu finden, die wirklich weiterhelfen. Gegründet hat Martin Lüönd das Unternehmen 2022 zusammen mit seiner Frau, die ihn im Büro und bei der Organisation unterstützt. Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Kanton Schwyz und über zehn Jahre im Holzbau tätig, weiss er, was verlässliches Arbeiten bedeutet. Sein Anspruch: mitdenken, sorgfältig ausführen und die Wünsche der Kunden bestmöglich umsetzen. Dabei schätzen Auftraggeber besonders den direkten Kontakt zum Inhaber, der selbst vor Ort anpackt, auf Sicherheit achtet und jedes Projekt mit persönlichem Engagement begleitet.
WeiterlesenAm Dienstagabend ist es in Steffisburg im Toilettenbereich in einem Restaurant zu einem Brand sowie zu Sachbeschädigung im Garagenbereich gekommen. Aktuell wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeuginnen und Zeugen.
WeiterlesenEine Tür, die klemmt. Ein Garagentor, das sich nicht mehr öffnet. Ein defekter Antrieb mitten in der Nacht. Solche Situationen sind nicht nur ärgerlich, sie können auch zum echten Sicherheitsproblem werden. Gut, wenn dann Fachleute erreichbar sind, die schnell reagieren, die richtige Ausrüstung dabeihaben und wissen, wie das Problem zu beheben ist. In Dietlikon und Umgebung sind die Tür & Tor-Techniker genau dafür bekannt – flexibel, zuverlässig und mit viel Erfahrung im Reparatur- und Servicebereich. Ob Haus-, Garagen- oder Industrietore: Das Unternehmen deckt alle Arbeiten ab – von der Beratung über die Reparatur bis zur Montage neuer Systeme. Dank mobiler Werkstatt, modernster Technik und einem 24-Stunden-Notdienst sind die Spezialisten jederzeit einsatzbereit. Kunden profitieren von kurzen Reaktionszeiten, einer sauberen Ausführung der anstehenden Arbeiten und von massgeschneiderten Lösungen, sei es bei Schlössern, Türschliessern, Elektro-Türöffnern oder beim Einbau innovativer Smart-Home-Steuerungen.
WeiterlesenAm Dienstag (23.09.2025) beschädigte ein unbekannter Autofahrer in Eschen bei einem Wendemanöver einen Hydranten und entfernte sich anschliessend pflichtwidrig von der Unfallstelle. Gegen 14:30 Uhr beobachteten Zeugen, wie der Mann in der Britschenstrasse mit der rechten hinteren Fahrzeugseite seines Personenwagens gegen einen Hydranten fuhr. Anschliessend begutachtete er den Schaden, verliess jedoch die Unfallstelle, ohne diesen zu melden. Der unbekannte Autofahrer soll einen weissen Kleinwagen mit Liechtensteiner Kontrollschild gelenkt haben.
WeiterlesenAm Mittwoch (24.09.2025), kurz vor 9:30 Uhr, ist es bei der Prodalp zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 61-jähriger Mann wurde bei Arbeiten an der Bergbahn tödlich verletzt.
WeiterlesenAm Dienstagabend, 23. September 2025, kurz nach 20 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus am Sonnenrain in Bottmingen BL zu einem Brandausbruch. Personen wurden keine verletzt.
WeiterlesenHeute Morgen wurde die Kantonspolizei Freiburg über die Verschmutzung eines Wasserlaufs in Domdidier informiert. Die Ursache ist zurzeit noch unbekannt.
WeiterlesenAm Mittwoch, 24. September 2025, kurz nach Mitternacht, wurde der Kantonspolizei CET gemeldet, dass auf dem Gelände der Firma Emil Frey SA in Courgenay mehrere Neufahrzeuge brannten. Das SIS Mont-Terri, verstärkt durch das CRIS von Porrentruy, griff ein, um die Katastrophe einzudämmen.
WeiterlesenAm Dienstagabend (23.09.2025) hat sich in Turbenthal ein Motorradfahrer bei einem Selbstunfall mittelschwer verletzt. Kurz nach 20:30 Uhr war ein 17-jähriger Motorradlenker auf der St. Gallerstrasse von Turbenthal in Richtung Bichelsee unterwegs.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag (21. September 2025, ca. 16 Uhr) kam es in einer Wohnung an der Baselstrasse in der Stadt Luzern zu einem Brand. Die Feuerwehr der Stadt Luzern konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und löschen.
Weiterlesen