Bei der Ökumenischen Kirche in Flüh geriet am Sonntag, 28. September 2025, ein unter dem Vordach stehender Holztisch in Brand.
Dabei entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können.
Der monatliche Ausbildungstag der Berufsfeuerwehr Biel stand ganz im Zeichen von Extremszenarien und Zukunftsthemen.
Am Morgen wurde ein Einsatz unter Wasser trainiert – ein simulierter Verkehrsunfall mit einem versunkenen Fahrzeug.
29.09.2025, 18:11 Uhr – Die Feuerwehr Sulgen-Kradolf-Schönenberg rückte zu einem Einsatz auf der Hauptstrasse Richtung Bischofszell aus.
Ein Lieferwagen drohte nach einem Unfall von der Böschung auf das Bahngleis zu rutschen.
Bei einem Unfall mit einem Lieferwagen entstand am Montagabend in Kradolf Sachschaden.
Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Am Montag (29.09.2025), kurz vor 15 Uhr, ist ein Brand einer Fassade an einem Einfamilienhaus an der Kirchgass entdeckt worden.
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es entstand Sachschaden von rund 10'000 Franken.
Ein Motorradfahrer hat sich am Montagnachmittag (29.9.2025) zwischen Schalchen und Hermatswil bei einem Selbstunfall schwere Verletzungen zugezogen.
Kurz nach 17 Uhr ist ein 32-jähriger Motorradfahrer auf der Schalchenstrasse Richtung Hermatswil gefahren.
Bei einer Frontalkollision am Montagmorgen (29.9.2025) in Gutenswil (Gemeinde Volketswil) hat sich ein Autofahrer schwere Verletzungen zugezogen.
Gegen 7.45 Uhr ist ein 41-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Zürcherstrasse Richtung Gutenswil gefahren.
Regelmässige Kontrolle = maximale Einsatzbereitschaft.
Damit wir im Ernstfall schnell und zuverlässig helfen können, überprüfen wir unsere Autodrehleiter regelmässig auf Herz und Nieren.
Seit einiger Zeit kursiert die "Baumpflanz-Challenge" in den sozialen Medien. Nun hat es auch uns getroffen: Wir wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Gaienhofen herausgefordert, als Beitrag zum Klimaschutz einen Baum zu pflanzen.
Wir haben diese Herausforderung angenommen und erfolgreich erfüllt!
Der Berufsfeuerwehrlehrgang 25 von SRZ hat vor rund einem Monat die Ausbildung begonnen.
Die Tage haben es in sich: Viel zuhören, aufnehmen, verarbeiten und auch gleich mal selbst anpacken.
Anfangs September ist in Aeschi bei Spiez eine Alphütte komplett niedergebrannt.
Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Den abgeschlossenen Brandermittlungen zufolge steht ein Kaminbrand im Vordergrund. Die Brandursache konnte nicht abschliessend geklärt werden.
In Grosswangen ist im September eine Scheune bis auf die Grundmauern niedergebrannt.
Die Brandursache wird von der Luzerner Polizei abgeklärt. Die Polizei sucht Zeugen, welche Hinweise zur Brandursache machen können.
Am Sonntag (28.09.2025), kurz nach 7 Uhr, bemerkte ein Passant Rauch aus einem Imbiss an der Wilerstrasse und verständigte die Notruf- und Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei St.Gallen.
Die Feuerwehr konnte alle Personen aus den Wohnungen oberhalb des Imbisses aus dem Gebäude evakuieren. Drei Personen wurden leicht verletzt vom Rettungsdienst in verschiedene Spitäler gebracht. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, es dürfte sich um mehrere hunderttausend Franken handeln. Die Wilerstrasse war für die Dauer des Einsatzes gesperrt, eine Umleitung wurde durch die zuständige Feuerwehr signalisiert.