Mit grossem Einsatz haben die Pioniere vom Zivilschutz im Rahmen ihres WK’s Unterhaltsarbeiten in der Region St.Gallen-Bodensee ausgeführt.
So wurden Wege ausgebessert, eine Brücke erneuert und eine Grillstelle neu gestaltet.
Am Freitag, 3. Oktober 2025, kam kurz vor 23.15 Uhr in Kaltbrunn ein 26-jähriger Mann mit seinem Auto von der Riedenerstrasse ab.
Er war alkoholisiert unterwegs, sein Führerausweis wurde entzogen.
Am Mittwoch (01.10.2025), kurz nach 22 Uhr, ist auf der Unnothstrasse ein Auto in Brand geraten.
Ein 63-jähriger Mann bemerkte im Motorraum seines Autos Rauch.
Am Montag (29.09.2025), kurz vor 15 Uhr, ist ein Brand einer Fassade an einem Einfamilienhaus an der Kirchgass entdeckt worden.
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es entstand Sachschaden von rund 10'000 Franken.
Am Sonntag (28.09.2025), kurz nach 7 Uhr, bemerkte ein Passant Rauch aus einem Imbiss an der Wilerstrasse und verständigte die Notruf- und Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei St.Gallen.
Die Feuerwehr konnte alle Personen aus den Wohnungen oberhalb des Imbisses aus dem Gebäude evakuieren. Drei Personen wurden leicht verletzt vom Rettungsdienst in verschiedene Spitäler gebracht. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, es dürfte sich um mehrere hunderttausend Franken handeln. Die Wilerstrasse war für die Dauer des Einsatzes gesperrt, eine Umleitung wurde durch die zuständige Feuerwehr signalisiert.
Am Dienstag (23.09.2025), kurz nach 7 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von Rauch in einem Hotel an der Oberen Betliserstrasse erhalten.
Die Feuerwehr konnte die Rauchentwicklung schnell eindämmen. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden.
Am Freitag (19.09.2025), kurz vor 16 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von einem brennenden Motorrad neben der Hauptstrasse erhalten.
Ein 73-jähriger Motorradfahrer hatte während der Fahrt von Mogelsberg herkommend technische Probleme bemerkt und das Motorrad auf einem Kiesplatz abgestellt.
Am Donnerstag (18.09.2025), um 1:25 Uhr, ist in einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstrasse ein Brand entdeckt worden.
Der Dachstock des Mehrfamilienhauses stand in Brand. Der Sachschaden beläuft sich auf mehreren hunderttausend Franken. Die Brandursache ist nicht bekannt.
Am Samstag, 13. September, feierten wir das 25-jährige Jubiläum der Zugehörigkeit der Feuerwehr Untereggen zur Feuerwehr St.Gallen.
Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Fahrzeuge zu bestaunen, die Wasserversorgung zu besichtigen und spannende Vorführungen zu erleben.
Am Donnerstag (11.09.2025), kurz nach 10:30 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand in einer Restaurantküche am Hafenplatz erhalten.
Der Brand einer Fritteuse konnte durch Drittpersonen mittels Feuerdecke gelöscht werden.
Grossübung in St.Gallen: Am Mittwoch, 10. September 2025, übten rund 80 Einsatzkräfte im Bundesverwaltungsgericht in St.Gallen ein Bedrohungsszenario.
Von Sprengstoff über bewaffnete Täter bis hin zu einem Brand und der Evakuierung des gesamten Gebäudes – die Übung zeigte, wie wichtig eingespielte Zusammenarbeit und klare Abläufe im Ernstfall sind.
Am Dienstag (09.09.2025), kurz vor 23:30 Uhr, wurde der Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen ein Brand in einer Wohnung an der Rosenbüelstrasse gemeldet.
Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.
Wer in der Schweiz schnell, verlässlich und übersichtlich über Polizeimeldungen informiert sein will, landet bei Polizei.news.
Das Portal hat sich zur grössten und umfangreichsten Blaulichtplattform der Schweiz entwickelt – mit täglicher, nahezu minutengenauer Aktualisierung, starker Regionalabdeckung und klarer Ausrichtung auf Fakten, Prävention und Service für die Bevölkerung.
St. Margrethen: Schrebergartenhäuschen in Brand geraten.
Kurz vor 22 Uhr hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass am Sportplatzweg ein Schrebergartenhäuschen in Brand geraten sei.
Am Sonntagmorgen (07.09.2025) hat ein 15-Jähriger einen Selbstunfall mit einem Motorrad verursacht.
Er war ohne Führerausweis und ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs. Der Jugendliche verletzte sich dabei leicht, zudem entstand Sachschaden.
Am Donnerstag (04.09.2025), kurz nach 7 Uhr, ist ein Brand an einem leerstehenden Dreifamilienhaus an der Krummenacker entdeckt worden.
Die Kantonspolizei St.Gallen geht von Brandstiftung aus. Der Sachschaden wird auf rund 5'000 Franken geschätzt.
Am Samstag (30.08.2025), kurz nach 21:30 Uhr, hat auf der Ragazerstrasse ein Auto Feuer gefangen.
Die ausgerückte örtliche Feuerwehr konnte die Flammen löschen, ein Abbrennen des Fahrzeuges jedoch nicht mehr verhindern.
Am Freitag (29.08.2025), kurz vor 12:30 Uhr, kam es auf der Grabserbergstrasse zu einem Selbstunfall.
Ein 57-jähriger Mann überschlug sich mit seinem Auto und wurde eher leicht verletzt.