Lenzburg AG: Feuer in Tiefgarage – E-Roller könnte Brand ausgelöst haben
In der Tiefgarage einer Wohnsiedlung brach am frühen Mittwochabend ein Brand aus. Dieser zog mehrere eingestellte Autos in Mitleidenschaft. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAargau
In der Tiefgarage einer Wohnsiedlung brach am frühen Mittwochabend ein Brand aus. Dieser zog mehrere eingestellte Autos in Mitleidenschaft. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm frühen Dienstagabend geriet ein 23-jähriger PW-Lenker auf der Entfelderstrasse mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei seitlich-frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der 23-Jährige verstarb kurze Zeit später im Spital. Es kam zu Einschränkungen im Strassen- sowie im Bahnverkehr. Die Staatsanwaltschaft hat eine entsprechende Untersuchung eingeleitet.
WeiterlesenEin 17-jähriger Motorrad-Neulenker stürzte am Freitagabend ausserorts und erlitt schwere Verletzungen. Der Selbstunfall ereignete sich am Freitag, 26. September 2025, kurz nach 20:30 Uhr auf der Suhrentalstrasse ausserhalb von Unterentfelden.
WeiterlesenWeil er viel zu schnell fuhr, verlor ein Neulenker am Montagabend bei Olsberg die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser prallte gegen die Böschung und flog durch die Luft. Während am Auto Totalschaden entstand, kam der junge Mann mit leichten Verletzungen davon.
WeiterlesenEine Auffahrkollision im Feierabendverkehr am Donnerstagabend forderte zwei verletzte Personen. Aufgrund der Endlage der Unfallfahrzeuge musste der Zugsverkehr unterbrochen werden. An den Fahrzeugen entstand grosser Sachschaden.
WeiterlesenBeim Training „KELAG” am 22. September 2025 werden Feuerwehr, Sanität, das Kantonale Katastrophen-Einsatzelement und die Kantonspolizei des Kantons Aargau im Raum Aarau gemeinsam den Ernstfall proben. Ziel ist es, die Voraussetzungen zur Bewältigung von Grosslagen zu optimieren und das vorhandene Wissen über die Partnerorganisationen zu erweitern.
WeiterlesenIn Aarburg bemerkte ein Anwohner am Sonntagmittag einen Brand im benachbarten Gartenhaus. Der Nachbar griff rasch ein und verhinderte so ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAuch das ist Feuerwehr: Nicht nur Einsätze und Übungen stehen bei uns auf dem Programm sondern auch die Pflege von unserem Material. Getreu dem Motto "Alle Jahre wieder" stand auch dieses Jahr am 14. September 2025 wieder die Schlauchprüfung an.
WeiterlesenAm Freitagmorgen kam es in einem Wintergarten in Rudolfstetten zu einem Brand. Sechs Personen mussten wegen Atembeschwerden ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenDer Stadtrat Zofingen hat sich mit Luigi Mangieri für einen Feuerwehrkommandanten aus den eigenen Reihen entschieden. Der Gewählte ist seit mehr als 25 Jahren aktiv in der Feuerwehr tätig, sei dies als ehemaliger Vizekommandant der Chemiewehr Siegfried oder im Kommandostab der Stützpunktfeuerwehr Zofingen.
WeiterlesenWer in der Schweiz schnell, verlässlich und übersichtlich über Polizeimeldungen informiert sein will, landet bei Polizei.news. Das Portal hat sich zur grössten und umfangreichsten Blaulichtplattform der Schweiz entwickelt – mit täglicher, nahezu minutengenauer Aktualisierung, starker Regionalabdeckung und klarer Ausrichtung auf Fakten, Prävention und Service für die Bevölkerung.
WeiterlesenWeil sie abgelenkt war, verlor eine Automobilistin am Sonntag auf der A1 die Kontrolle über ihren Wagen. Dieser prallte gegen die Leitplanke und fing Feuer. Das Auto brannte anschliessend aus. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenIn der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kollidierten zwei Fahrzeuge seitlich heftig miteinander. Eine Automobilistin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie erlitt mittelschwere Verletzungen. Der andere Automobilist wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Strasse war für mehrere Stunden gesperrt.
WeiterlesenAm späten Sonntagabend geriet ein Automobilist mit seinem Fahrzeug neben die Fahrbahn. Dabei fuhr er ein Strassenbord hinunter, kollidierte mit Bäumen und Gebüschen und kam schliesslich auf einer Wiese zum Stillstand. Der Fahrer verletzte sich dabei. Die Beifahrerin blieb unverletzt.
WeiterlesenDie Feuerwehr Oberwynental führte kürzlich eine Übung mit der Autodrehleiter (ADL) durch. Im Zentrum standen das Inbetriebnehmen der ADL-Pumpe, die Nutzung des Atemschutzmaterials sowie das Arbeiten im Team.
WeiterlesenDie Feuerwehr Eigenamt führte vorgestern eine Gesamtübung durch. Gemeinsam mit der Feuerwehr Brugg wurden dabei komplexe Rettungseinsätze aus der Höhe und Tiefe trainiert.
WeiterlesenDie Feuerwehren in der Region Aarau können auf die Hilfe der Feuerwehr Aarau zählen: Als Stützpunktfeuerwehr bietet sie im Ernstfall zusätzliche Mittel an, wie zum Beispiel die Autodrehleiter oder auch eine Drohne.
WeiterlesenGestern Abend geriet ein Automobilist mit seinem Fahrzeug neben die Fahrbahn auf ein Strassenbord. Dabei kollidierte er frontal mit einem Kandelaber, wodurch es das Fahrzeug überschlug. Es kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Automobilist wurde verletzt.
Weiterlesen